Vom Traditionshaus zum Luxushotel: Das Parkhotel Egerner Höfe

Vom Traditionshaus zum Luxushotel: Das Parkhotel Egerner Höfe 2560 1600 SEBASTIANS VIEW

VIDEO

[Anzeige] Es ist Ende Oktober, das Wochenende, an dem die Uhren auf Winterzeit gestellt werden und damit ganz offiziell die gemütliche Jahreszeit beginnt. In diesen Monaten liebe ich es besonders verlängerte Wochenenden in tollen Wellnesshotels zu verbringen. Wenn diese dann noch in eine ebenso schöne Umgebung eingebettet sind, dann sind die Voraussetzungen für ein Weekend Getaway perfekt. So auch letztes Wochenende, als wir uns samstags in den frühen Morgenstunden auf in Richtung Tegernsee gemacht haben. Unser Ziel war das Parkhotel Egerner Höfe in Rottach Egern in unmittelbarer Nähe des schönen Tegernsees. Nach einer intensiven Umbauphase hat das Traditionshotel 2021 in einem völlig neuen Gewand geöffnet und sich vom Traditionshotel zum Luxushotel gemausert.

Als uns vor Ort Fotos des früheren Hotels gezeigt wurden, war ich gleichermaßen überrascht und begeistert über die massive Veränderung. Geblieben ist der traditionelle alpine Charme und die wunderbare Gemütlichkeit, die ihresgleichen sucht. Hinzu gekommen ist modernes Design in all seinen Facetten und ein komplett überarbeitetes Hotelkonzept samt himmlischer Spa-Landschaft. Besonders der Twist aus Tradition und Moderne ist ausgesprochen gut gelungen. Die Liebe zur Region zieht sich durch jeden Hotelbereich. Hier trifft Holz auf dunkles Metall, abstrakte Kunst auf Traditionshandwerk, cleane schwarz/weiß Fotografien dokumentieren die Region rund um den Tegernsee und zahlreiche indirekte Lichtquellen sind raffiniert in die Inneneinrichtung eingebunden und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Besonders schön sind die großen Fensterfronten des Hotels, die sich über die komplette Seite zum weitläufigen Park hin erstrecken.

Vom Traditionshaus
zum Luxushotel:
Das Parkhotel
Egerner Höfe

Vom Traditionshaus zum Luxushotel:
Das Parkhotel Egerner Höfe

VIDEO

[Anzeige] Es ist Ende Oktober, das Wochenende, an dem die Uhren auf Winterzeit gestellt werden und damit ganz offiziell die gemütliche Jahreszeit beginnt. In diesen Monaten liebe ich es besonders verlängerte Wochenenden in tollen Wellnesshotels zu verbringen. Wenn diese dann noch in eine ebenso schöne Umgebung eingebettet sind, dann sind die Voraussetzungen für ein Weekend Getaway perfekt. So auch letztes Wochenende, als wir uns samstags in den frühen Morgenstunden auf in Richtung Tegernsee gemacht haben. Unser Ziel war das Parkhotel Egerner Höfe in Rottach Egern in unmittelbarer Nähe des schönen Tegernsees. Nach einer intensiven Umbauphase hat das Traditionshotel 2021 in einem völlig neuen Gewand geöffnet und sich vom Traditionshotel zum Luxushotel gemausert.

Als uns vor Ort Fotos des früheren Hotels gezeigt wurden, war ich gleichermaßen überrascht und begeistert über die massive Veränderung. Geblieben ist der traditionelle alpine Charme und die wunderbare Gemütlichkeit, die ihresgleichen sucht. Hinzu gekommen ist modernes Design in all seinen Facetten und ein komplett überarbeitetes Hotelkonzept samt himmlischer Spa-Landschaft. Besonders der Twist aus Tradition und Moderne ist ausgesprochen gut gelungen. Die Liebe zur Region zieht sich durch jeden Hotelbereich. Hier trifft Holz auf dunkles Metall, abstrakte Kunst auf Traditionshandwerk, cleane schwarz/weiß Fotografien dokumentieren die Region rund um den Tegernsee und zahlreiche indirekte Lichtquellen sind raffiniert in die Inneneinrichtung eingebunden und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Besonders schön sind die großen Fensterfronten des Hotels, die sich über die komplette Seite zum weitläufigen Park hin erstrecken.

VIDEO

Der hoteleigene Garten lädt zum Verweilen ein, während der Blick auf die angrenzenden Wiesen und den Wallberg schweift. Wir hatten das Glück aufgrund der hohen Temperaturen und des sonnigen Wetters viel Zeit hier und auf der angrenzenden Terrasse bei Kaiserscharm, und Aperol Spritz verbringen zu können. Der Natur so nah, haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, den Rottach Wasserfall im angrenzenden Wallberg Gebiet zu besuchen und mit den E-Bikes, die man im Hotel mieten kann, den kompletten Tegernsee zu umrunden. Beide Aktivitäten kann ich euch sehr ans Herz legen, solltet ihr einmal Urlaub in der Region machen. Auch ein Bummel durch Rottach-Egern lohnt sich. Kleine Boutiquen und schöne Restaurants + Cafés zum Lunch oder für den Aperitif findet man hier besonders schöne. Ab nachmittags stand dann aber Relaxen auf unserem Programm. Im Mangfall Spa des Parkhotels Egerner Höfe gelingt das mit absoluter Leichtigkeit und mit einer tollen Sicht in die Natur und das Bergpanorama. Ein Innen- und zugleich Außenpool, eine vielseitige Saunalandschaft, Ruheräume mit dem besagten Panoramablick und eine Auswahl aus Massagen und Beauty-Treatments erwartet die Gäste im Mangfall Spa. Auf über 1500 qm bleibt ausreichend Zeit und Raum zum Entspannen, Herunterkommen und Verwöhnen. Auch hier zieht sich das Designkonzept – Tradition meets Moderne – wie ein roter Faden durch die Spa-Landschaft.

Wer mich kennt, der weiß, dass die Kulinarik für mich einen großen Stellenwert spielt – besonders im Urlaub. Schöne Restaurants, gutes Essen und eine gemütliche Atmosphäre! Drei Faktoren, die man im Parkhotel Egerner Höfe mit Leichtigkeit findet. Wir haben die ersten 2 Abende in den Stuben Alois&Anton verbracht. Mit heller Holzvertäfelung, einem Kachelofen und echter bayerischer Herzlichkeit waren die Abende besonders gemütlich. Jeden Abend wurde ein wechselndes Abendmenü neben einer guten Auswahl anderer Köstlichkeiten angeboten. Auch hier hat mir der Mix aus regionaler, alpiner Küche mit modernen, internationalen Einflüssen besonders gut gefallen und geschmeckt. Echte, hiesige Heimatküche und bayerische Schmankerl, modern interpretiert. Am letzten Abend haben wir im modernen Kaminrestaurant gespeist. Gemütlichkeit modern interpretiert und eine wunderbare Ergänzung zu den Stuben. Das Zentrum des Hotels ist die KostBar, hier kommen alle zusammen, um bei einem Aperitif vor oder bei einem Drink nach dem Essen zu verweilen. Neben den beiden Restaurants gibt es im Hotel noch das bekannte Gourmetrestaurant Dichter mit Sterneküche. Das Restaurant ist von mittwochs bis samstags geöffnet und hat sich damit leider mit unseren Zeiten vor Ort überschnitten. Grund genug, dem Hotel im kommenden Jahr wieder ein Besuch abzustatten. Die Bar ist das Herzstück des Hotels und von allen Seiten zugänglich. Ein offenes Konzept, das gleichermaßen Gemütlichkeit versprüht. Neben einer ausgezeichneten Getränkeauswahl (ich kann den Espresso Martini und den Whisky Sour sehr empfehlen) können dort auch kleine Gerichte bestellt werden. Was ich hier besonders schön fand, war, dass Geselligkeit ganz ungezwungen und entspannt funktioniert. Hier treffen sich Hotelgäste, aber auch ortsansässige Gäste schauen regelmäßig in der KostBar vorbei und zwangsläufig kommt man mit jedem mal ins Gespräch.