Ein besonderer Muttertags Brunch mit Crémant de Loire Rosé von Bouvet Ladubay

Ein besonderer Muttertags Brunch mit Crémant de Loire Rosé von Bouvet Ladubay

Ein besonderer Muttertags Brunch mit Crémant de Loire Rosé von Bouvet Ladubay 2400 1500 SEBASTIANS VIEW

[Werbung] In diesem Jahr habe ich mir zum Muttertag etwas Besonderes einfallen lassen. Kein 08/15 Geschenk, kein sinnloser Schnickschnack. Sondern einfach nur Zeit. Wertvolle Zeit, die vor allem in der jetzigen Situation und unter den aktuellen Umständen in der Welt, bedeutsamer ist als je zuvor. Es heißt schließlich nicht umsonst: Das beste Geschenk ist gemeinsame Zeit. So gibt es dieses Jahr eine persönliche Einladung an meine Mutter zu einem „königlichen“ Brunch bei mir zu Hause. Wann hat man schon die Gelegenheit, einen ganzen Tag lang mit der Mutter zu verbringen?!  Ehrlich gesagt, machen wir das in diesem Rahmen äußerst selten. 

muttertag brunch

Grund genug, um mich ordentlich ins Zeug zu legen. Die Idee ist es für meine Mutter zu kochen und ihr bzw. uns eine richtig schöne Zeit zu ermöglichen. Und an diesem Tag soll es natürlich etwas Außergewöhnliches sein, an das wir beide gern zurückdenken werden. Ich liebe Trüffel und ich weiß, dass meine Mutter ebenfalls ein großer Fan ist. Also gibt es eine leckere Linguine-Pasta mit einer ordentlichen Portion Trüffel, bei der nicht gespart wird. Das ganze eingebettet in ein festliches Setting mit schönen Blumen und Großmutters Silberbesteck. Für diesen besonderen Anlass darf etwas Prickelndes natürlich nicht fehlen. Meine Wahl fiel auf den Crémant de Loire Rosé von Bouvet LadubayDie wenigsten wissen, dass Crémant de Loire in einem aufwändigen Verfahren per Fla­schen­gä­rung her­ge­stellt wird, genauso wie ein Cham­pa­gner. So wie die Champagne, ist die Gegend rund um den Loire-Fluss für seinen Weinanbau weltweit bekannt. Denn hier herrschen ideale Klima- und Bodenbedingungen für Rebsorten, die mit einer guten Säurestruktur daherkommen müssen. Die Trauben werden übrigens per Handlese selektiert, damit auch nur die besten Beeren weiterverarbeitet werden. 

bouvet-ladubay-sebastian-schmidt

Was mir besonders gut an dem Crémant de Loire Rosé von Bouvet Ladubay gefällt, ist, dass er eine herrlich fruchtige Note versprüht, die sich wunderbar als Aperitif, aber auch als idealer Essensbegleiter eignet. Meiner Trüffel-Sauce wird außerdem ebenfalls ein Schuss Cré­mant hin­zu­ge­fügt. Das Haus Bouvet Ladubay zählt übrigens zu den ältesten und bekanntesten Schaumweinherstellern der Loire mit einer unglaublich spannenden Unternehmensgeschichte. Den Grundstein legte 1851 Etienne Bouvet. In acht Kilometer langen Kellergewölben begann die Produktion für den Crémant de Loire, die 1932 von der Familie Monmousseau bis heute übernommen wurde. Interessanter Side Fact: Patrice Monmousseau wurde sogar vom Fachblatt Weinwirtschaft für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Und das aus gutem Grunde: Zum einen werden die Schaumweine von Bouvet Ladubay aufgrund ihrer Qualität jedes Jahr mehrfach in die bedeutendsten Weinrankings der Welt aufgenommen. Und zum anderen ist neben der Herstellung von edlen Tropfen Kunst eine große Leidenschaft von Patrice Monmousseau. So eröffnete er 1991 beispielsweise das Zentrum für zeitgenössische Kunst Bouvet Ladubay im Ort Saumur und begleitet auch seit mehreren Jahren in Kooperation mit dem Martin-Gropius-Bau in Berlin Ausstellungen von internationalen Künstlern. Außerdem betreibt Bouvet Ladubay eines der wenigen Theater in privatem Besitz. Von Etienne Bouvet erbaut, wurde es mitsamt seinen historischen Skulpturen 1993 liebevoll restauriert und wird nun sowohl für Aufführungen und Events genutzt.

Dass die Region wie aus dem Bilderbuch aussieht, muss ich wahrscheinlich nicht erwähnen. Es gibt unfassbar viel Geschichte, wunderschöne Schlösser und eine unglaubliche Naturlandschaft zu entdecken. Ein über 280 km erstreckende Loire-Tal ist zudem seit 2000 UNESCO-Weltkulturerbe. Durchaus eine gute Inspiration für meinen nächsten Urlaub! Neben Cré­mant de Loire produziert das Haus auch Saumur Brut. Ein exklusiver und hochwertiger Schaumwein, der nur aus den Trauben der Weinberge des Ortes Saumur hergestellt wird. Die Bedingungen, unter denen die Trauben in Saumur wachsen, sind etwas homogener als die des weiträumigen Bereichs für Crémant de Loire.

bouvet-ladubay-sebastian-schmidt

Und für alle Cré­mant- und Kunstliebhaber, gibt es noch ein kleines Extra. Gemeinsam mit Bouvet Ladubay verlose ich zwei Tickets für das Museum Gropius Bau in Berlin oder das Haus der Kunst in München. Eine gute Gelegenheit, eure Mutter auf einen schönen Museumstag einzuladen, oder? Zum Gewinnspiel kommt ihr über diesen Link auf meinem Instagram Account.