Fragt man mich, würde ich mich als „Genießertyp“ bezeichnen. Es gibt Dinge, die für unseren Genuss unverzichtbar sind. Das sind Dinge, die bei jedem von uns unterschiedlich sind, klar. Besonders die kleinen Genussmomente im Alltag sind kostbar und gleichermaßen wichtig. Bei mir funktioniert das wunderbar mit Kaffee und diesen Genuss gönne ich mir gleich mehrfach täglich. Klar also, dass ich versuche die Kaffeekunst auf einem für mich möglichst hohen Niveau auch von zu Hause aus zu zelebrieren. Wer mir schon länger folgt, der weiß, dass Nespresso für mich der perfekte Genussbegleiter in dieser Angelegenheit ist. Meine erste Nespressomaschine habe ich mir vor 5 Jahren gekauft, als ich in diese Wohnung gezogen bin. Letztes Jahr habe ich meine erste Maschine gegen die Expert getauscht und jüngst ist das neuste Creatista Plus Modell von Nespresso bei mir eingezogen. Mit der Creatista kann sich der in mir schlummernde Barista endlich wild austoben und Kaffee nach individuellen Wünschen zubereiten: Das ikonische Milchschaum-Blatt gelingt dank der neuen Creatista Plus nun auch endlich in den heimischen vier Wänden.
Für mich beginnt der Kaffeegenussmoment natürlich beim guten und intensiven Geschmack des Kaffees. Mindestens genauso wichtig ist die Konsistenz des Milchschaums und natürlich die Gesamtoptik des Kaffees, für die eine optimale Kombination von Milch und Kaffee verantwortlich ist. Vom cremigen Cappuccino bis zum samtweichen Flat White, jedes Milchrezept benötigt eine andere Textur und Zubereitung. Das was bislang schier unmöglich für den Gebrauch zu Hause schien, ist mit der Creatista Plus gar nicht mehr schwer, denn dank des integrierten Displays leitet die Maschine uns Schritt für Schritt mithilfe der programmierten Rezepte durch die Zubereitung des gewünschten Kaffees. Der Kaffee fließt durch die linke Düse langsam in die Tasse und die rechte Dampfdüse (und hier liegt der Unterschied zu den anderen Modellen von Nespresso) zaubert einen perfekten Milchschaum, der in seiner Textur und Temperatur individuell angepasst werden kann. Beides ist der Schlüssel für eine kunstvolle Latte Art, also das, was bis dato immer so unmöglich schien. Dennoch eignet sich nicht jeder Kaffee aufgrund seines Profils für milchbasierte Kaffeerezepte. Um den perfekten Kaffeegenussmoment mit der Creatista Plus zu erzeugen, hat Nespresso passend zur neuen Maschine auch drei neue Kaffee-Sorten kreiert: LE BARISTA Chiaro, LE BARISTA Scuro und LE BARISTA Corto. Jede Sorte dieser Limited Edition erfüllt die perfekten Voraussetzungen für den Cappuccino, den Espresso macchiato oder den Ristretto.
Nespresso hat die Maschine gemeinsam mit dem australischen Anbieter Breville entwickelt und versucht das Beste von beiden Anbietern in das eine gemeinsame Produkt zu stecken. Nach den ersten zwei Wochen in denen ich die Maschine nun getestet habe, kann ich sagen, dass dies absolut gelungen ist. Mein Kaffeekonsum ist rasant gestiegen, aber alltägliche Genussmomente kann man schließlich auch nicht häufig genug haben, oder? Besonders die Variationsvielfalt gefällt mir. Morgens starte ich mit einem (gut, es sind zwei bis drei) Cappuccino, nachmittags trinke ich einen großen Latte Macchiato und abends gelegentlich einen Espresso.
Von Innen wie von Außen: Völlig zu Recht hat die Creatista Plus mit ihrem einzigartigen Design den diesjährigen Red Dot Design Award in der Kategorie „Product Design“ mit der Auszeichnung „Best of the Best“ gewonnen – Chapeau! Die für mich bislang schönste Maschine von Nespresso überzeugt mit ihrer Edelstahloberfläche (passt perfekt in mein neues Küchenkonzept – ha!), den abgerundeten und verchromten Details und den tpischen Barista-Designelementen, wie der Dampfdüse. Der Industriecharme ist gleichermaßen klassisch, zeitlos und extrem modern. In diesem Sinne: Es ist Zeit für den zweiten Cappuccino für heute!
In freundlicher Zusammenarbeit mit Nespresso [xx]