Das Flur Makeover mit Farrow & Ball

Das Flur Makeover mit Farrow & Ball

Das Flur Makeover mit Farrow & Ball 3264 1632 SEBASTIANS VIEW

Seit 5 Jahren wohne ich nun in dieser Wohnung, jedes Zimmer habe ich schon zwei oder drei Renovierungsaktionen unterzogen. Mal fielen sie größer, mal kleiner aus. Den Flur allerdings habe ich immer stiefmütterlich behandelt: “Man hält sich dort ja eh nie auf….wie praktisch, hier kann ich leere Kartons abstellen, denn je näher sie an der Wohnungstür stehen, desto schneller landen sie auch draußen im Papiercontainer!“ Fehlanzeige! Die Kartons stapelten sich und der Flur ist sogar der erste Raum, in dem sich der Besuch aufhält – wenn auch nur kurz! Der erste Eindruck zählt und da ich mit einer Kartonflut nicht überzeugen kann, wurde es Zeit für ein Flur-Makeover! Et Voila!
Processed with VSCOcam with a6 presetDer Flur zählt mit zu den undakbarsten Räumen in einer Wohnung. Selten ist er groß und vorteilhaft geschnitten und Tageslicht empfangen auch nur die Wenigsten. Mein Flur ist lang und L-förmig, extrem schmal und dunkel. Die Möglichkeiten sich hier kreativ auszutoben sind begrenzt. Bislang waren die Wände und Möbel weiß. Was in anderen Zimmern gut und modern aussieht, hat im Flur nicht funktioniert. Irgendwie wirkte der Flur sehr kahl und langweilig. Ein Konzept muss her! Da ich letztes Jahr in meinem Schlafzimmer mit der schwarzen Wand von Farrow & Ball gute Erfahrungen und ein gänzlich neues Raumgefühl erzeugt habe, stand schnell fest, dass im Flur auch mit Farbe gearbeitet werden muss. Mein erster Gedanke: “Klar, was im Schlafzimmer funktioniert hat, geht auch im Flur! Also lass uns mal eine Wand schwarz streichen!“ Aber wie war das noch mit dem schmalen und nicht tageslicht durchlässigen Raum? Schwarz könnte denkbar schwierig werden! Um bei der Wahl nach der richtigen Farbe nicht daneben zu greifen, habe ich mir Hilfe von Farrow & Ball geholt. Farbexperte Marcel kam binnen weniger Tage nach meinem Anruf vorbei und hat mir auf meine Wünsche und Vorstellungen hin ausgerichtet, ein passendes Farbkonzept für meinen Flur präsentiert (Ich lag übrigens garnicht so falsch mit meiner Idee der schawrzen Wand, aber wartet ab). Da ich nun schon so kompetente Expertenhilfe in der Wohnung hatte, habe ich Marcel direkt zum Interview gebeten, damit wir alle in Zukunft bei der Wahl der Farbe nicht mehr daneben greifen.
Processed with VSCOcam with a6 presetSebastian: Hallo Marcel, erzähl uns doch kurz etwas zu Farrow & Ball:
Marcel: Farrow & Ball wurde 1946 im englischen Dorset gegründet. Wir hatten letztes Jahr unseren 70 jähriges Jubiläum. Besonders ist, dass wir dort immer noch all unsere Produkte herstellen und in die Welt verschicken. Jeder Farbtopf und jede Tapete wird von den gleichen hochqualifizierten Händen überprüft. Hierdurch haben wir eine sehr gute Qualitätskontrolle und können gewährleisten, dass jedes der Produkte unserem hohen Anspruch gerecht wird.
Nach 70 Jahren haben wir einen riesigen Erfahrungschatz. Dies sieht man nicht nur in der Auswahl unserer besonderen Farbtöne, sondern auch in der hochwertigen Struktur. Unsere wasserbasierten Farben werden aus von den besten Pigmenten und qualitativ hochwertigen Füllstoffen hergestellt. Durch diese hochwertige Struktur chanchieren unsere Farben und haben ein Eigenleben. Gerade bei unentschiedenen Farbtönen wie zum Beispiel Light Blue No. 22 kann man in den unterschiedlichsten Lichtverhältnissen beobachten wie verschiedene Schwerpunkte des Farbtons herauskommen. Bei Tageslicht wirkt er sehr Blau und bei künstlichem Licht kommt der schlammige Grünanteil mehr raus.
Damit der richtige Ton gefunden wird, empfehlen wir unseren Kunden Probeanstriche mit Hilfe unserer Sample Pots. Mit den 100 ml der matten Wandfarbe Estate Emulsion kann der Farbton in den heimischen Lichtverhältnissen ausprobiert werden.Eine weitere Besonderheit in unserer Produktpalette ist, dass unseren Tapeten mit unseren Farben bedruckt sind. Die Papiertapeten setzen sich durch ihre spezielle Haptik ab und wirken auf der Wand wie ein Kunstdruck.

Sebastian: Worauf sollte man bei der Farbgestaltung der Räume achten?
Marcel: In der Gestaltung gibt es für mich kein richtig und kein falsch. Meines Erachtens ist jeder Kunde der beste Experte für sein eigenes Zuhause. Viele Kunden buchen unseren Colour Consultant Service mit dem Wunsch nach Veränderung und die eigenen vier Wände sind hier häufig der einfachste und schnellste Weg viel Veränderung zu schaffen.

Sebastian: Woher weiß ich, welche Farbe die richtige Farbe für mich bzw. den Raum ist?
Marcel: Haben Sie keine Angst vor intensiveren Farbtönen an der Wand. Wir treffen jeden Tag hunderte Entscheidungen basierend auf Farbe und haben hier viele Erfahrungswerte auf die wir zurückgreifen können. Jedoch schrecken viele Kunden an den eigenen vier Wänden vor Farbtönen zurück. Sicherlich ist Farbe auf der Wand eine andere zeitliche Investition als der Kauf eines Tshirt. Aber gerade wenn man DIY begeistert ist und es nur um eine Wandfläche geht, ist diese auch schnell umgestrichen.
2. Wenn Sie auf der Suche nach Akzenten sind, vertrauen Sie auf Ihre Erfahrung. Spielen Sie mit Farben die schon da sind oder interpretieren altbekanntes neu. Generell bietet es sich weiterhin an, Farben im eigenen Zuhause zu verwenden die einem schmeicheln. Beobachten Sie im Alltag mit welchen Farben sie sich gerne umgeben und schauen Sie auch mal in Ihren Kleiderschrank. Dort wird sich vermutlich auch den ein oder anderen Farbklecks finden, mit dem Sie sich wohlfühlen.
Wir haben bei mir im Flur nun 2 Farben miteinander kombiniert. An den Wänden dieser grau/beige lastige Ton und die Decke ist nun schwarz. Wie gehe ich vor, wenn ich 2 Farben – sei es an zwei Wänden oder an einer Wand + Decke – miteinander kombinieren will?
Wenn es darum geht mehrere Farben miteinander zu kombinieren bietet es sich an Gemeinsamkeiten zu suchen. Wenn Sie zum Beispiel ein Grün wie Breakfast Room Green No. 81 mit einem Blau kombinieren wollen, achten Sie darauf, dass das Blau auch etwas grünes hat. Sehr gut funktioniert hier Inchyra Blue No. 289. Hat Ihr Farbton einen leichten Grauschleier, dann kombinieren Sie ihn mit Farben die ebenfalls einen Grauanteil haben (Zum Beispiel Dove Tale No. 267 und Peignoir No. 286)

Sebastian: Spielt die Funktion des Raumes eine zentrale Rolle bei der Farbwahl? Ich kann mir vorstellen, dass ein knalliges Rot im Schlafzimmer nicht so beruhigend und entspannend wirkt wie in ein hellerer Ton?
Marcel: Passen Sie Ihr Farbkonzept an die Funktion des jeweiligen Raumes an. In einem Wohnzimmer, in dem Sie viel mit Gästen sind und in dem es vorrangig um Entertainment geht kann sich dies auch in den Farben wiederspiegeln. Hier sollen die Farben beleben! ( Vardo No. 288, Blazer No. 212, Cinder Rose No. 246). Konträr hierzu wollen Sie in einem Schlafzimmer entspannen und runterkommen. Hier bieten sich besonders eingegraute Farben zum Entspannen an. (Pigeon No. 25, Setting Plaster No. 231, Light Blue No. 22)

Sebastian: Kommen wir nochmal auf meinen Flur zu sprechen. Auf den Gedanken, die Decke zu streichen bin ich nie gekommen. Dadurch öffnen sich uns ja zahlreiche neue Gestaltungsmöglichkeiten, oder? 
Marcel: Spielen Sie mit Ihrer Zimmerdecke! Wenn wir Kunden fragen, wie sie die Decke gestalten wollen, antworten die Meisten mit weiß. Der Engländer nennt die Decke häufig die fünfte Wand und gibt ihr genauso viel Bedeutung wie den Wänden. Hier kann man zum Einen damit beginnen, die Deckenfarbe etwas der Wandfarbe anzugleichen und ein nur gebrochenes Weiß zu streichen. Zum Anderen ist es ein besonderes Statement wenn man die Wände relativ neutral streicht und den farbigen Akzent auf die Decke setzt. Gerade im Wohnzimmer oder Schlafzimmer, in dem man auch mal liegt und auf die Decke schaut, finde ich es besonders schön in eine Farbstimmung zu schauen und nicht nur in ein neutralbesetztes Weiß.

Sebastian: Vielen Dank fürs Gespräch und die brauchbaren Tipps, Marcel!
Processed with VSCOcam with a6 preset
Processed with VSCOcam with a6 preset
Processed with VSCOcam with a6 preset
Processed with VSCOcam with a6 preset
Für meinen Flur haben wir die Farben Dove Tale No. 267 (ein kühler grau/beige Ton) und den Farbton Railings No. 31 (ein Schwarzton, der je nach Licht blaue Nuancen offenbart) gewählt.
Passend dazu habe ich versucht meinen – in der restlichen Wohnung vorhandenen – Skandilook mit bohemian Einflüssen zu kombinieren. Die Bank, der Teppich und die Körbe sind übrigens von Westwing. Wenn euch die Produkte gefallen, habe ich ein kleines Goodie für euch. Wenn ihr euch über diesen Link  bei Westwing anmeldet, erhaltet ihr exclusiv einen 20 Euro Gutschein für www.westwing.de! Viel Spaß!

Vielen Dank an Farrow & Ball für die Unterstütztung bei der Renovierung!