Costa Navarino – griechische Idylle zwischen Olivenhainen und Weinreben

Costa Navarino – griechische Idylle zwischen Olivenhainen und Weinreben

Costa Navarino – griechische Idylle zwischen Olivenhainen und Weinreben 1632 799 SEBASTIANS VIEW

[Werbung] Mitte Oktober innerhalb Europas MIT Gutwettergarantie zu verreisen, ist nur schwer möglich! In den vorherigen Jahren habe ich mir die letzte Ration Sommersonne des Jahres auf Bali, den Malediven oder Mauritius geholt. Da ich dieses Jahr – als frisch gebackener Hundepapa – nicht weit im voraus planen und auch nicht weit fliegen wollte, ist die Wahl des Herbsturlaubes – auf Empfehlung guter Freunde – auf Griechenland gefallen. Nicht Mykonos, auch nicht Santorini sondern COSTA NAVARINO war unsere Destination um die letzten warmen Sonnenstrahlen für 2019 einzufangen.

Costa Navarino Sebastian Schmidt
Costa Navarino Sebastian Schmidt
Costa Navarino Sebastian Schmidt

Costa Navarino liegt knapp 3 Autostunden von Athen entfernt und gehört zur Region Kalamata auf der Halbinsel Peloponnes. Wer die bekannten Kalamata Oliven kennt, der kann sich ungefähr vorstellen, in welch malerische Naturschönheit Costa Navarino eingebettet ist. Olivenhaine, Weinreben und das lonische Meer im Hintergrund! Eine vielseitige Traum-Destination nicht nur im Oktober. Vielseitig deshalb, da Costa Navarino zu diversen Sportarten und Aktivitäten einläd – sowohl in der Anlage selbst als auch in der anliegende Umgebung. Außerdem ist Costa Navarino die richtige Destination, für alle, die neben der Aktivität auch großen Wert auf Entspannung, Kultur und Genuss legen, denn mit über 20 Restaurants und Bars sowie zwei Fünf-Sterne-Hotels, fällt das Genießen und Entspannen nicht schwer. Wir haben im The Westin Resort Costa Navarino gewohnt. Das zweite Hotel The Romanos, A Luxury Collection Resort, Costa Navarino hat in der zweiten Jahreshälfte nicht mehr geöffnet. Beide Hotels zeichnen sich durch Perfektion aus. Besonders durch Perfektion im Detail. Egal ob im Design, im Interior, im Essen oder in der Gastfreundschaft!

Costa Navarino Sebastian Schmidt
Costa Navarino Sebastian Schmidt
Costa Navarino Sebastian Schmidt
Costa Navarino Sebastian Schmidt
Costa Navarino Sebastian Schmidt

Ihr wisst und ich glaube, das erwähne ich auch in jedem meiner Travelbeiträge, das mich Hoteleinrichtungen maßgeblich für mein Interior zuhause inspirieren. Vermutlich trifft es auch deshalb meistens zu, da ich die Hotels oftmals nach diesen Kriterien auswähle. Denn Urlaub ist für mich nicht nur die Zeit um sich wohlzufühlen (das muss die Umgebung natürlich ermöglichen), es ist auch die Zeit, in der ich ohne Druck kreativ bin und die besten Ideen habe. Meist sind es Ideen, die meine Wohnung betreffen und eine Renovierung ist unausweichlich 😉 Besonders das Interior im The Romanos, A Luxury Collection Resort, Costa Navarino  Hotel (es war zwar geschlossen, aber die Lobby war zugänglich) hat mich beeinduckt. Die Kombination aus Naturtönen und Naturmaterialien, Kunst und Licht hätte ich gerne 1:1 in meine neue Wohnung adaptiert. Apropos Interior und Design. Obwohl Costa Navarino eine große Anlage ist, hat sie nicht den Charme dieser erschreckenden großen Hotelanlagen des Massentourismus. Im Gegenteil. Alles ist sehr weitläufig. Teilweise so weitläufig, dass es leichter ist mit den Golfcars von A nach B gebracht zu werden.

Golf ist ein gutes Stichwort, denn Costa Navarino ist durch seine 2 sehr großen Golfplätze auch in der Golferszene sehr beliebt. Wir haben zwar keine Bälle eingelocht, aber dennoch das Treiben aus dem Club-Restaurant beim Lunch beobachtet. Statt Golf zu spielen oder den anderen sportlichen Aktivitäten wie Kajak, Squash, Volleyball oder Surfen nachzugehen, haben wir für die komplette Woche den Platz in der ersten Reihe am Strand eingenommen. Die einzig sportliche Betätigung war der Weg ins Wasser oder zur Beachbar zum…na klar… Lunch! Generell sollte dem Essen hier ein separater Abschnitt gewidmet werden. Wie am Anfang bereits erwähnt: Über 20 Restaurants und Bars! Allen voran das Restaurant Barbouni sei an dieser Stelle erwähnt. Hier haben wir sehr häufig gespeist. Ihr könnt euch vorstellen, dass auch wenn wir sehr viel und gut gegessen haben, wir nur ein Bruchteil aller Restaurants testen konnten. Typisch für Griechenland generell und besonders für die Region um Kalamata: Der griechische Salat mit seinen frischen Oliven und Schafskäse. Es gibt sogar eigens angebautes und gepresstes Costa Navarino Olivenöl: Das erste Souvenir, das ich seit Jahren aus dem Urlaub mitgebracht habe 😉 Vielen Dank an COSTA NAVARINO für diesen wunderbaren Aufenthalt. Wir werden ganz bestimmt wiederkommen. Großer Dank auch Aegean Airline, für  den entspannten Flug von Düsseldorf nach Athen und zurück.

Costa Navarino Sebastian Schmidt
Costa Navarino Sebastian Schmidt
Costa Navarino Sebastian Schmidt
Costa Navarino Sebastian Schmidt
Costa Navarino Sebastian Schmidt
Costa Navarino Sebastian Schmidt